Nr. S27 Donnerstag, den 19. Mai 1921 Adend-Ausgabk 35. Jahrgang •o*„9 em»aen«e «<$>•*» rrlchelnt iLgltch nwtaud, Sonntag* u. nach getertagte nur einmal. «e,ng«t>»i»- wScheall. 8.85 A, monatL IO A voraus-ahlbar fett In» Hau«. Reda ttton: ^ehlandstraße ii, l. Stock. Berantworllicher RedaNe«! Johanne« Reitze, Hambne, V r p c h 11 ton: 8«tziandflraß«ii.Srdgesn dos Programm der Mädcheiierzichung, das auch :r. Aussicht ge - nommen ist. Du wirst ohne Zweifel in sie betreffende rrraiien- kom Mission berufen werden und Dich als meine Gattin nicht wohl entziehen können!" „Dos meine ich alles nicht! Ich meine den schrecklichen Kriegszug, welchen die Sckiweizer nach Asten oder Afrika werden unternehmen müssen, um ein Heer von Arbeitssklaven, oder besser ein Land zu erobern, das sie liefert. Denn ohne Ein - führung der Sklaverei, wer soll penn den ärmeren Louern Lie Feldarbeit verrichten Helsen, «er die Jüngunge ernähren? Oder wollt Ihr diese bosolden, bi» sie zwanzig Jahre au und und .attn olle» verstehen, nur nicht zu arbeiten, den . ezimmerten Lisch und die Bonk ausgenommenr" . .. ... „Aber Marie! was soll denn das heißen? sagte Mart.n m.t rot überlaufener Stirne; „Du erwiderst ja mein ehrerbietiger Vertrauen heute mit lauter Satiren, und das von oen jtttcren. „Verzeih mir, Martin! Ich bin nicht vlltern Herzens ich peiß ja, wie Du in allem gesinnt bist! Ich bin bloß ein b'Bdjcii Zur Erklärung Kloyd Georges. Die in unserer Morgenausgabe mitgeteilte Erklärung Lloyd Georges zur o b e r s ch lesi s che n Frage findet in der gesamten englischen Presse größte Beachtung und wird als ernste Warnung an Frankreich angesehen. Wie die Blätter melden, wird Lloyd George morgen abend beim Essen, das der Pilgrim Club zu Ehren des neuen amerikanischen Bot - schafters Harvey gibt, wahrscheinlich eine wichtige Rede halten, die hauptsächlich die oberschlesische Frage behandeln dürfte. „Westminster Gazette" schreibt über den britischen und ftan- zSsischen Standpunkt: Jede Polittk, die sich auf die Absicht gründet, 60 bis 70 Millionen Deutsche im Zustande bet Unterwerfung z u erhalten, müsse fehlschlagen. Frank - reich müsse Deutschland fair Play geben und die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. „Pall Mall and ©lobe" erklärt, das französische Volk muffe verstehen, daß England unbedingt jede Beteiligung an solchem Abenteuer wie dem polnischen ablehne, und es Deutschland über - lassen werde, nach freiem Ermessen mit jedem mutwilligen Angxiss der Polen fertig zu werden. » ,., untereinander sich seit länger als einem Jahve nickt mehr sehen, daß sie sich sogar zu vermeiden scheinen, so gut sie können, wäh - rend sie in den ersten Zeiten ihrer Verheiratung einander lOc Woche einmal besuchten, bald int Lautenspiel, bald